Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++

Lernen

Lernen kennt kein Alter! Unter diesem Motto treffen sich jährlich etwa 12.000 Teilnehmer/-innen zu Bildungsveranstaltungen der Akademie 2. Lebenshälfte in den landesweit 10 Kontaktstellen. WEITER LESEN »

KURSE ANZEIGEN »

Engagieren

Das freiwillige Engagement, speziell der älteren Menschen, stellt ein wachsendes Potential in unserer Gesellschaft dar. Sie verfügen über Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Familien- und Berufsleben erworben wurden.
WEITER LESEN »

Wandel gestalten

Der demografische Wandel kennzeichnet die Zeit, in der wir leben: Wir werden WENIGER, wir werden ÄLTER und wir werden BUNTER! Diese Situation ist im Land Brandenburg Realität.
WEITER LESEN »
Kontaktstellen
Aktuelles

5. Mai, 15 Uhr Präventionsvortrag: Hitze - Schutz & Wirkung mit Dr. G. Lambrette

In den letzten Jahren haben wir einen Anstieg der Hitzetage erlebt, der insbesondere ältere Menschen und Kleinkinder vor besondere Herausforderungen stellt. In diesem informativen Vortrag mit Dr. Gundula Lambrette erfahren Sie, welche gesundheitlichen Auswirkungen extreme Hitze haben kann und wie wir uns effektiv schützen können ... WEITER LESEN »

11. April 2025

10. April, 16-18:00 Uhr | Eine Geschichte der Babelsberger Filmindustrie, zu Gast Christa Kożik

Zu Gast und im Gespräch: Autorin & Szenaristin Christa Kożik. "Christa Kożik ist Lyrikerin, Schriftstellerin und eine der erfolgreichsten Kinderfilmautorinnen der DEFA ... WEITER LESEN »

20. März 2025

"Trotz(t)dem" - Akademie beteiligt sich an 35. Brandenburger Frauenwoche 2025

Die 35. Brandenburgischen Frauenwochen 2025 stehen unter dem Motto „Trotz(t)dem!“ und setzen ein starkes Zeichen für Solidarität und Sichtbarkeit. In diesem Rahmen lädt die Akademie 2. Lebenshälfte am 13. März zu einer besonderen Lesung und einem Publikumsgespräch in die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam ein. Dr. Bärbel Dalichow liest aus dem Buch „Wir wollten ein anderes Land“ und gibt Einblicke in die bewegende Geschichte zweier Potsdamer Frauen. Diskutieren Sie mit uns über Werte, Hoffnungen und die Bedeutung von Engagement – damals wie heute! ... WEITER LESEN »

26. Februar 2025

Projekte
"In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen Ich ein Wir!" (Erwin Ringel) Die.   MEHR »
   Mit dem Start des Projektes „Alter engagiert.   MEHR »
Die Frage, wie will ich wohnen im Alter, beschäftigt immer mehr Menschen. Was brauche ich, um gut leben zu können? Ist meine.   MEHR »
Das Land Brandenburg hat sich eine Politik des aktiven Alterns als Richtschnur des Handelns vorgegeben, die durch die Seniorenpolitischen.   MEHR »
Zahl Hochaltriger nimmt stark zuIn Brandenburg steigt die Zahl von Menschen im hohen Alter gegenwärtig.   MEHR »
 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%