Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++

Lernen

Lernen kennt kein Alter! Unter diesem Motto treffen sich jährlich etwa 12.000 Teilnehmer/-innen zu Bildungsveranstaltungen der Akademie 2. Lebenshälfte in den landesweit 10 Kontaktstellen. WEITER LESEN »

KURSE ANZEIGEN »

Engagieren

Das freiwillige Engagement, speziell der älteren Menschen, stellt ein wachsendes Potential in unserer Gesellschaft dar. Sie verfügen über Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Familien- und Berufsleben erworben wurden.
WEITER LESEN »

Wandel gestalten

Der demografische Wandel kennzeichnet die Zeit, in der wir leben: Wir werden WENIGER, wir werden ÄLTER und wir werden BUNTER! Diese Situation ist im Land Brandenburg Realität.
WEITER LESEN »
Kontaktstellen
Aktuelles

In eigener Sache: Verstärkung gesucht!

Wir sind auf der Suche nach engagierten Unterstützer*innen für unsere Arbeit und haben zwei Stellen mit Arbeitsort Teltow ausgeschrieben. Wer Interesse hat, sich für das spannende Thema des aktiven Alters in unserem landesweiten Verein zu engagieren und als Leiter/in oder Koordinator/in einzubringen und Zukunft zu gestalten, sollte Kontakt mit uns aufnehmen. ... WEITER LESEN »

30. Januar 2021

"Technik für ein gutes Leben" - Online-FORUM zur Auswertung des Achten Altersberichtes

Am 10.02.2021 findet jetzt das vierte Online-FORUM der Akademie 2. Lebenshälfte zur Auswertung des Achten Altersberichtes statt. Diesmal geht es um konkrete Beispiele für die Entwicklung einer Technik für gutes Leben im Alter. Den Impulsvortrag hält Frau Dr. habil. Pelizäus von der Universität der Bundeswehr in München. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Frage, wie die Bedürfnisse und Ideen der älteren Menschen selbst in diese Entwicklung einfließen.Wie immer werden interessante Praxisbeispiele dargestellt und verschiedene Räume zur Diskussion bereit gestellt. Schwerpunkte s ... ... WEITER LESEN »

28. Januar 2021

"Internet für alle" Online-Forum am 13.01.2021 zur Auswertung des Achten Altersberichtes

Am 13.01.2021 findet unser nächstes Online-Forum zur Auswertung des Achten Altersberichtes der Bundesregierung statt, der unter dem Thema "Ältere Menschen und Digitalisierung steht".Nach der Auftaktveranstaltung am 28.10.2020 führen wir themarische Online-Foren durch, auf denen Grundpositionen aus dem Altenbericht sowie Praxisbeispiele vorgestellt und diskutiert werden. Angesprochen sind interessierte Ältere und Vertreter*innen von Seniorenbeiräten genauso wie Verantwortliche aus Politik, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft, Sozial- und Pflegeeinrichtungen, Bildung.Die Siche ... ... WEITER LESEN »

5. Januar 2021

Projekte
Ehrenamt ist Ehrensache – ob im Pflegeheim, in der freiwilligen Feuerwehr oder in der Selbsthilfegruppe, zahlreiche Ehrenamtliche.   MEHR »
Die vom Seniorenbeirat der Stadt Eberswalde entwickelten 7 Leitlinien der Seniorenpolitik und des dazugehörigen Maßnahmepakets,.   MEHR »
Des Öfteren wird behauptet, Ältere sind weniger empfänglich für das Thema Nachhaltigkeit. Das wäre immerhin.   MEHR »
Wir sind ein Team qualifizierter ehrenamtlicher Begleiter/innen in der zweiten Lebenshälfte, die Pflegebedürftigen und Angehörigen.   MEHR »
Die Frage, wie will ich wohnen im Alter, beschäftigt immer mehr Menschen. Was brauche ich, um gut leben zu können? Ist meine.   MEHR »
 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%