Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++

Lernen

Lernen kennt kein Alter! Unter diesem Motto treffen sich jährlich etwa 12.000 Teilnehmer/-innen zu Bildungsveranstaltungen der Akademie 2. Lebenshälfte in den landesweit 10 Kontaktstellen. WEITER LESEN »

KURSE ANZEIGEN »

Engagieren

Das freiwillige Engagement, speziell der älteren Menschen, stellt ein wachsendes Potential in unserer Gesellschaft dar. Sie verfügen über Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Familien- und Berufsleben erworben wurden.
WEITER LESEN »

Wandel gestalten

Der demografische Wandel kennzeichnet die Zeit, in der wir leben: Wir werden WENIGER, wir werden ÄLTER und wir werden BUNTER! Diese Situation ist im Land Brandenburg Realität.
WEITER LESEN »
Kontaktstellen
Aktuelles

SeniorenDIALOG II: Auftakt der Workshops gelungen

Die nächste Etappe auf dem Weg zur Fortschreibung der Seniorenpolitischen Leitlinien und des zugehörigen Maßnahmenpaketes durch die Landesregierung ist in Angriff genommen. Im vergangenen Sommer befragten wir im Auftrag des Sozialministeriums 844 Seniorinnen und Senioren zu ihrer Lebenssituation - die fast 100-seitige Ergebnisdokumentation finden Sie ... WEITER LESEN »

13. Februar 2023

Alles Gute für das neue Jahr

Wir wünschen allen unseren Mitarbeiter:innen, ehrenamtlichen Unterstützer:innen und Partner:innen für das Jahr 2023 alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen für Sie und Ihre Familien. Es warten sicher neue Herausforderungen auf uns, aber auch Chancen, neue Ideen umzusetzen und uns weiter zu entwickeln. Dafür hoffen wir weiterhin auf eine gute und produktive Zusammenarbeit. ... WEITER LESEN »

2. Januar 2023

Nachruf

Mit großer Trauer müssen wir uns von unserem langjährigen Kollegen und VorstandsmitgliedKlaus-Dieter Späthe verabschieden. Am 16.11.2022 ist er mitten aus seinem aktiven Leben gerissen worden. Die Nachricht hat uns alle sehr bestürzt ... WEITER LESEN »

7. Dezember 2022

Projekte
Raus aus den vier Wänden - Musik, Kunst und Kultur genießen!„Mitten im Leben“.   MEHR »
Das Land Brandenburg hat sich eine Politik des aktiven Alterns als Richtschnur des Handelns vorgegeben, die durch die Seniorenpolitischen.   MEHR »
Wie seniorenfreundlich ist unser Landkreis? Wie werden die Potenziale der älteren Bürger wahrgenommen und genutzt? Wie.   MEHR »
"In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen Ich ein Wir!" (Erwin Ringel) Die.   MEHR »
Unser Ziel ist es, den Alltag älterer, hochbetagter und pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen durch engagierte.   MEHR »
 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%