Die Brandenburger Kontaktstelle wurde im Dezember 2002 eröffnet. Sie ist zentral gelegen und mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Bildungsinteressierte ab 50 finden hier Angebote zur Bildung und zur Kommunikation miteinander. Das Programm, das gemeinsam mit den Interessenten entwickelt wird, umfasst eine breite Themenpalette. Wir führen Sprach-Kurse, Chi Gong- und Yoga-Kurse, PC-Kurse, Mal- und Töpferkurse, den Kraftfahrerstammtisch und Veranstaltungen zu Themen 'Rund um das Alter' durch. Interessengruppen treffen sich regelmäßig in den Räumen.
Seit dem 1. Februar 2017 hat die Akademie 2. Lebenshälfte die Begegnungsstätte im Erdgeschoss als Träger übernommen.
Die Begegnungsstätte ist durch die Stadt Brandenburg gefördert.
Mit der Begegnungsstätte stellen wir uns die Aufgabe, neben unserem umfangreichen Bildungsangebot auch Projekte zu entwickeln, die jung und alt zusammenführen, so dass dieses Haus ein Ort wird, in dem sich die Bewohner jeden Alters wohlfühlen und einbringen können.
Unsere nächste Aufgabe auf dem Weg dahin ist die Erföffnung des Cafés Jacob 12. Hier treffen sich die Bürger der Umgebung in zwangloser Atmosphäre, um zu reden, zu spielen oder sich kreativ zu betätigen.
Die Besucher unseres Cafés sind herzlich eingeladen, eigene Ideen zu entwickeln, vorzustellen und mit unserer Hilfe umzusetzen.