im Bürgerbildungszentrum "Amadeu Antonio"
Kurse & Veranstaltungen
Bewegen nach Noten – Einführung für Senior:innen
Mi, 6. Juli 2022
QiGong – die acht Seidenwurzeln des Lebens / weiterführend
Mi, 6. Juli 2022
Lebendig durch Natur – Die Wildnis in den Alltag holen
Mi, 6. Juli 2022
Lebendig durch Natur – Die Wildnis in den Alltag holen
Start: 6. Juli 2022
Meridian QiGong (Einführungskurs)
Mi, 6. Juli 2022
Speisezettel Wildnis - Sommerträume
Vortrag und Exkursion zum Thema Teekräuter23.06.2022: Donnerstag, 09.30 – 11.45 Uhr
Exkursion mit gemeinsamer Sammlung (3 UE)
Johanni naht, der Sommer entfaltet seine volle Pracht, und das Johanniskraut öffnet seine Blüten, und mit ihm viele andere Teekräuter. Wir streifen durch die Wiese und sammeln Sträuße voll duftender Farben für Haus- und Heiltees, inspiriert durch Geschichten aus der Volksheilkunde.
Exkursionsort: Ehemaliges Kasernengelände Ostend
Treffpunkt: Waldstraße, am Waldrand direkt hinter den letzten Häusern am Friedhofsnahen Zugang zum Kasernengelände. Nah an der Freienwalder Straße, Anfahrt per Bus zur Haltestelle „Waldstraße“ über die Linien 883 und 916.
Material: Tüten, Körbe, Gläser festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Teilnahmebeitrag: 12,00 €/ Workshop (3 UE)
In dieser Workshopreihe "Sinn EINzuMACHEN - Speisezettel Wildnis" entdecken wir mit Ihnen übers Jahr hinweg regionale Lebensmittel und kulinarische Köstlichkeiten aus der Natur. Wir werden uns mit Wildkräutern, alten, fast vergessenen Wildpflanzen sowie Kulturpflanzen und deren Anwendung vertraut machen. Saften, Dörren, Trocknen, Einlegen sind einige Methoden, wilde Köstlichkeiten haltbar zu machen. Wir erleben die Veranstaltungen mit all unseren Sinnen und halten das Gelernte in einem gemeinsam erstellten Reader fest. Am Ende klingt die Workshopreihe mit einem Regionalbuffet aus, bei dem wir unsere Leckereien der vergangenen Monate gemeinsam genießen.Vortrag und Exkursion zum Thema Teekräuter 23.06.2022: Donnerstag, 09.30 – 11.45 Uhr Exkursion mit gemeinsamer Sammlung (3 UE) Johanni naht, der Sommer entfaltet seine volle Pracht, und das WEITER LESEN »
Dem Lebendig Sein auf der Spur
Lebendig durch Natur - Die Wildnis in den Alltag holenModul Sommer - Dem Lebendig Sein auf der Spur
Mittwochs, 06.07.2022 / 16.00 –19.15 Uhr (inkl. Pause)
Treffpunkt: Schulgarten, Ruhlaer Straße , Ecke Raumerstraße
Lebendig - Impulse für Neugier und Naturverbindung mit allen Sinnen ...
sicher barfuß laufen, Gerüche, Düfte, Farben, die Qualität des Lachens
Auf der Spur - „Einheimisch werden“ in der Natur mit Fuchsgang und Eulenblick, mit der Kunst des ziellosen Herumschlenderns Tierspuren folgen, Landschaft erkunden
Material: bei Bedarf Sitzkissen, Decke
Dozentin: Sarah Holzgreve, Nachhaltigkeitsgeografin (M. Sc.) & zertifizierte Wildnispädagogin (seit 9 Jahren nebenberuflich selbstständig mit Gruppen in der Natur unterwegs)
Teilnahmebeitrag: 16,00 €/ Workshop (4 UE)
Lebendig durch Natur - Die Wildnis in den Alltag holen Modul Sommer - Dem Lebendig Sein auf der Spur Mittwochs, 06.07.2022 / 16.00 –19.15 Uhr (inkl. Pause) Treffpunkt: Schulgarten, Ruhlaer WEITER LESEN »
"Digitaler Engel" war in Eberswalde - Akademie 2. Lebenshälfte ist Partner vor Ort
Mit dem Projekt "Digitaler Engel" sollen ältere Menschen bei der sicheren und souveränen Nutzung digitaler Angebote unterstützt werden und zwar alltagsnah, persönlich und vor Ort. Hierbei sollen den Senior:innen insbesondere die Chancen der Digitalisierung aufgezeigt und veranschaulicht werden, die zur Bewältigung des Alltags beitragen können ... WEITER LESEN »