im Bürgerbildungszentrum "Amadeu Antonio"
Kurse & Veranstaltungen
Faszination des Eberswalder Kanaltheaters ... 21.06.
Erleben Sie die Faszination des Eberswalder Kanaltheaters hautnah und erfahren, wie AuffĂĽhrungen mit Liebe zum Detail und Hingabe zum Handwerk zum Leben erweckt werden. Das engagierte Team hinter den Kulissen ermöglicht Ihnen einen Einblick in die Welt des Theaters. Termin/ Treffpunkt: Donnerstag, 22.06.2023, 19.00 Uhr (vor dem CafĂ© der Boulderhalle im Rofinpark Eberswalde) ... WEITER LESEN »
Sommer-Workshop: Dem Leben auf der Spur – Tierspuren lesen lernen ... 14.06.
Mit Neugier und Entdeckerlust suchen wir im Wald nach Spuren und Zeichen heimischer Wildtiere und lernen sie einzuordnen. Da hat doch was genagt, da hat es doch gerade geraschelt - Wer mag das gewesen sein? Wer gräbt sich wohl so ein Loch, und wohnt da gerade jemand drin? ... Termin: Mittwoch, 14.06.2022, 16.00 - 19.00 Uhr Treffpunkt: An der FuĂźgängerbrĂĽcke ĂĽber die Schwärze zwischen Ruhlaer StraĂźe und MertensstraĂźe (Nahe Standesamt und Brunnenbergen) ... WEITER LESEN »
Zeit für mich – Ein Tag Achtsamkeit und Natur ... 24.06.
Entdecken Sie die heilsamen Kräfte der Achtsamkeit. Erleben Sie Momente bewusst: Nehmen Sie den Duft der Blumenwiese oder den Geruch der Erde nach einem Sommerregen wahr. Entdecken Sie die Fähigkeit, sich von Augenblick zu Augenblick des gegenwärtigen Moments bewusst zu sein. Tagesworkshop, … samstag, 24.06.2023, 09.00 - 18.00 Uhr ... WEITER LESEN »
Vortragsreihe Gesunde Ernährung ... 06.06.
Das Thema Ernährung steht im Brennpunk des öffentlichen und privaten Interesses und hat einen groĂźen Einfluss auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Psyche. Drei spannende Vorträge: dienstags, 17-18.30 Uhr 06. Juni - STOFFWECHSEL - was ist das? 27. Juni - Der Darm, das Tor zur Gesundheit 11. Juli - Isst du noch oder ernährst du dich schon? ... WEITER LESEN »
FeuerkĂĽche - Zeitlos gesund Kochen am Lagerfeuer...17.05.
Der Sommer naht, und mit ihm vielleicht auch gemĂĽtliche Grill- oder Lagerfeuerabende mit Familie und Enkeln. Anhand eines anschaulichen Feuer- Kochbuchs und Demonstrationen an der heiĂźen Glut eines Kochfeuers wird die Vielzahl von oft verblĂĽffend einfachen Möglichkeiten erfahrbar und inspiriert zum Nachkochen. In einer Glutgrube oder direkt in der Glut, in Blätter gewickelt oder in der Flasche, holzsparend im provisorischen Ofen, am Dreibein, auf oder mit einem heiĂźen Stein. Einige davon werden wir mit einfachen Rezepten direkt ausprobieren und verkosten und zeitintensivere zumindest in der Theorie durchspielen!Am 10.05.2023, 09.30 - 12.30 Uhr im Alnus Gemeinschaftsgarten ... WEITER LESEN »
Erzähl-Salon - ein Ort zum Erinnern ... 10. Mai
Einen Erzählsalon veranstaltet Margitta Hoppe am 10. Mai in den Räumen der Stadtbibliothek Eberswalde in der PuschkinstraĂźe 13. Willkommen sind Menschen, die ĂĽber sich und alles, was sie erlebt haben, erzählen möchten. Das können lustige Begebenheiten sein, Spannendes, Ungewöhnliches, vielleicht auch Nachdenkliches ... WEITER LESEN »
Frühjahrs-Workshop: Eine Klangreise entlang der Schwärze ... 10. Mai
Sarah Holzgreve lädt ein, die Natur in den Alltag zu holen. Sie zeigt uns, wie Wildnispädagogik und Wadlbaden zu einer erholsamen Natur-Zeit werden!° Wasserplätschern, Vogelzwitschern, Klangschale, ein Gedicht: Wir baden unsere Sinne im ĂĽppigen Klang des FrĂĽhlings. Um uns die ersten Blattknospen und BlĂĽten, halten wir immer wieder inne, entdecken und untersuchen die kleinen Wunder des Ortes. Erst gemeinsam und dann Jeder fĂĽr sich, mal einen Zeh im Bach und gleich weiter, mal an einen Baum gelehnt zur Ruhe kommen, die Augen schlieĂźen und nur Lauschen, wie die Stimme des Rotkehlchens silberhell von oben herab perlt und darunter das Wasser murmelt. Treffpunkt: An der FuĂźgängerbrĂĽcke, ĂĽber die Schwärze, zwischen Ruhlaer StraĂźe und MertensstraĂźe (Nahe Standesamt und Brunnenbergen).Mittwoch, 10.05.2023, 9.30 - 12.30 Uhr ... WEITER LESEN »
Webseite von Dozent:innen fĂĽr Dozent:innen - senioren-lernen-digital.de
Dozent:innen mehrerer Fachbereiche in der Erwachsenenbildung, Margit Streblow, Seanna Doolitlle, Sarah Holzgreve und Ingo Frost haben auf der Webseite https://senioren-lernen-digital.de webbasierte Methoden und Tools beschrieben, ihre praktische Anwendung im Unterricht mit Senior:innen bewertet und evaluiert. In ihren Blogs berichten sie von ihren Erfahrungen und Unterrichtserlebnissen. ... WEITER LESEN »