Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++
Herzlich Willkommen bei der
Akademie 2. Lebenshälfte!
Kurse & Veranstaltungen

Kurse & Veranstaltungen

Workshop Qi Gong
Fr, 25. April 2025

EinfĂĽhrungskurs RĂĽckenschule
Mo, 28. April 2025

Nordic Walking fĂĽr Senioren
Mo, 28. April 2025

Akademie auf Tour

Bewegung hält fit und fördert das Wohlbefinden!
Unsere Kurse – von Rückenschule über QiGong bis hin zu Tanz – unterstützen Sie dabei, aktiv zu bleiben und Ihre Gesundheitskompetenz zu stärken.
Egal, ob sanfte Entspannung oder schwungvolle Rhythmen: Finden Sie das passende Angebot und tun Sie sich etwas Gutes!
Lernen Sie, Körper und Geist in Einklang zu bringen – für mehr Energie im Alltag!
Bewegung hält fit und fördert das Wohlbefinden! Unsere Kurse – von Rückenschule über QiGong bis hin zu Tanz – unterstützen Sie dabei, aktiv zu bleiben und Ihre Gesundheitskompetenz zu stärken. Egal, ob sanfte Entspannung oder UNSER KURSANGEBOT

Englisch lernen – für jede Lebenslage

Entfalten Sie Ihre künstlerische Seite!

Vorträge – Wissen, das begeistert

Unsere Akademie sucht engagierte Dozent:innen, die mit ihrem Wissen unsere vielfältigen Bildungsangebote bereichern möchten. Ob in den Bereichen Bewegung, Kreativität oder Sprache – bringen Sie Ihre Expertise ein! Wir bieten flexible Zusammenarbeit und freuen uns auf Ihre Ideen. Gestalten Sie Bildungsangebote, die begeistern.Unsere Akademie sucht engagierte Dozent:innen, die mit ihrem Wissen unsere vielfältigen Bildungsangebote bereichern möchten. Ob in den Bereichen Bewegung, Kreativität oder Sprache – bringen Sie Ihre Expertise ein! Wir bieten flexible Zusammenarbeit und SPRECHEN SIE UNS AN!

Ehrenamt – Gemeinsam etwas bewegen

Aktuelles

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - auch in Luckenwalde.

Am 5. Mai findet – wie in jedem Jahr – der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt; auch in Luckenwalde. Am 6. Mai ab 10.00 Uhr treffen sich alle Aktiven auf dem Rathausplatz in Luckenwalde. Auch die Akademie 2. Lebenshälfte ist dabei. ... WEITER LESEN »

10. April 2025

SOS-Kinderdörfer - eine Idee für die Kinder dieser Welt

Die SOS-Kinderdörfer sind eine unabhängige, nichtstaatliche und ĂĽberkonfessionelle Kinderrechtsorganisation, die seit mehr als 70 Jahren in ĂĽber 130 Ländern aktiv ist. Jedem Kind ein liebevolles Zuhause lautet die Mission der Organisation, die weltweit verlassenen und notleidenden Kindern eine bessere Zukunft ermöglicht ... WEITER LESEN »

4. April 2025

Sozialstaat und Sozialpolitik

Beginnend im späten 19. Jahrhundert schuf Otto von Bismarck mit der EinfĂĽhrung von Kranken-, Unfall- und Altersversicherungen die ersten sozialen Sicherungssysteme und legte den Grundstein fĂĽr den modernen Sozialstaat. Nach dem Zweiten Weltkrieg, 1949, begann in der Bundesrepublik ein neuer Abschnitt: Der Aufbau eines umfassenden Sozialsystems, getragen vom Prinzip der sozialen Marktwirtschaft, sollte soziale Sicherheit fĂĽr alle schaffen und das wirtschaftliche Wachstum fördern ... WEITER LESEN »

4. April 2025

Fällt leider aus! - Neuer Termin: 16.7.2025 - 9.30 bis 12.30 Uhr „Selbstbewusst älter werden in einer Gesellschaft, der es an Jungen mangelt“

Weitgehend heiter und gelassen wollen wir in diesem Workshop gemeinsam Schlaglichter auf das Phänomen der „alternden Gesellschaft“ und seiner Begleiterscheinungen im öffentlichen Diskurs und im persönlichen Alltag richten und nach individuellen Umgangsformen mit den Folgeerscheinungen in den verschiedenen Lebensphasen fragen. Dazu gibt es im ersten Teil eine lockere Bestandsaufnahme der persönlichen Erfahrungen mit „Alter“ in allen Lebensphasen und eine gemeinsame Reflexionen dazu. Im zweiten Teil erfolgt ein Input zu den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Stereotypen und daraus resultierenden möglichen und realen Diskriminierungen aufgrund von „Alter“. Nachfragen und Diskussion sind erwĂĽnscht. AbschlieĂźend werden gemeinsam mögliche Wege und Strategien zu einem kreativem Umgang mit den betrachteten Phänomenen entwickelt. Zwischendurch wird es eine Pause geben – mit Kuchenimbiss, Tee und Kaffee. Die Veranstaltung wird von der Brandenburgischen Landeszentrale fĂĽr politische Bildung gefördert. Anmeldung unter: E-Mail: aka-tks@lebenshaelfte.de oder: 03328 473134 Teilnahmebeitrag: 4,00 €uro   ... WEITER LESEN »

27. März 2025

„Wir wollten ein anderes Land“

Die Akademie 2. Lebenshälfte in der Stadt- und Landesbibliothek - Lesung und moderiertes Publikumsgespräch am 13.3.2025 11.00 bis 14.00 Uhr ... WEITER LESEN »

27. Februar 2025

"Trotz(t)dem" - Akademie beteiligt sich an 35. Brandenburger Frauenwoche 2025

Die 35. Brandenburgischen Frauenwochen 2025 stehen unter dem Motto „Trotz(t)dem!“ und setzen ein starkes Zeichen fĂĽr Solidarität und Sichtbarkeit. In diesem Rahmen lädt die Akademie 2. Lebenshälfte am 13. März zu einer besonderen Lesung und einem Publikumsgespräch in die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam ein. Dr. Bärbel Dalichow liest aus dem Buch „Wir wollten ein anderes Land“ und gibt Einblicke in die bewegende Geschichte zweier Potsdamer Frauen. Diskutieren Sie mit uns ĂĽber Werte, Hoffnungen und die Bedeutung von Engagement – damals wie heute! ... WEITER LESEN »

26. Februar 2025

 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%