Angebote
Projekte
Kontaktstellen
Über uns
Kontakt
eCampus
A A+ A++

Bildung, Engagement und Austausch 50+
Kurse & Veranstaltungen

Kurse & Veranstaltungen

15 Jahre Lagfa - wir sind dabei!

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen im Land Brandenburg (Lagfa Brandenburg) ist eine Kooperationsgemeinschaft von Freiwilligenagenturen und -zentren, die freiwilliges Engagement vermitteln und unterstützen. Sie wurde am 18.01.2007 gegründet und hat derzeit 23 Mitglieder. Auch die Akademie T-K-S ist Teil der "Lagfa-Familie". Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dietmar Woidke, dankte in einem Schreiben, für die bedeutsame Arbeit. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen im Land Brandenburg (Lagfa Brandenburg) ist eine Kooperationsgemeinschaft von Freiwilligenagenturen und -zentren, die freiwilliges Engagement vermitteln WEITER LESEN »

Neue Kollegin, neues Projekt

Frau Krohn-Hagen ist examinierte Krankenschwester und studierte Gesundheits- und Sozialökonomin. Wenn Frau Krohn-Hagen sich in ihrer Freizeit nicht gerade mal wieder weiterbildet, reist die leidenschaftliche Hobbyfotografin sehr gern mit ihrer Familie. Stets dabei auch immer Familienhündin Sunny - eine quirlige kleine Löwchendame. Seit dem 01.04.2022 verstärkt Frau Krohn-Hagen das Team der Akademie 2. Lebenshälfte als Koordinatorin für das Programm „Pflege vor Ort“ in Teltow. Frau Krohn-Hagen ist examinierte Krankenschwester und studierte Gesundheits- und Sozialökonomin. Wenn Frau Krohn-Hagen sich in ihrer Freizeit nicht gerade mal wieder weiterbildet, reist die

Impressionen

Ehrenamtsbörse

Corona-Regeln (Stand 3.4.22)

Seit dem 3. April 2022 gilt in Brandenburg die SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung, die für die Weiterbildung keine Einschränkungen mehr regelt. Unter anderem besteht ab diesem Zeitpunkt keine Maskenpflicht und keine Testpflicht mehr. Wir bitten dennoch darum, weiterhin rücksichtsvoll miteinander umzugehen, insbesondere auch durch Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln.
Seit dem 3. April 2022 gilt in Brandenburg die SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung, die für die Weiterbildung keine Einschränkungen mehr regelt. Unter anderem besteht ab diesem INFOS DAZU VOM MINISTERIUM (BILDUNG, JUGEND UND SPORT / BRANDENBURG)
Aktuelles

Das Programm für das 2. Halbjahr 2022 ist fertig!

Das neue Programm für das 2. Halbjahr ist online und bald auch in gedruckter Form zum Mitnehmen verfügbar.  Neben etablierten Kursen gibt es weitere neue und interessante Kursangebote sowie Interessengruppen.  Werfen Sie einen Blick hinein! ... WEITER LESEN »

5. Juli 2022

Neue Gemäldeausstellung

Ab Juni 2022 stellt die Künstlerin Monika Belmega (www.belmega-art.de) ihre neuesten Werke in der Ausstellung „Reiseeindrücke“ in den Räumen der Akademie 2. Lebenshälfte TKS aus. Ihre Acrylbilder sind mit leichter Pinselführung, weniger detailgetreu und mit stärkeren Kontrasten zwischen Licht und Schatten auf Leinwand festgehalten ... WEITER LESEN »

13. Juni 2022

Neues Angebot: Einzel-Coaching bei Ute Spangenberg

Ab sofort bieten wir für Interessierte die Möglichkeit, Termine für Coaching bei uns wahrzunehmen. Dazu konnten wir Frau Ute Spangenberg gewinnen, diese verfügt über eine umfassende Ausbildung in diesem Bereich.„Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“ So lautet das berühmte und stets aktuelle Zitat des griechischen Philosophen Heraklit.  Lebenssituationen ändern sich, denn Probleme, Krisen, Herausforderungen im privaten oder beruflichen Bereich, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse sind Bestandteil unseres Lebens. Coaching als Hilfe zur Selbsthilfe schafft die Grundlage für erweiterte Sichtweisen und damit für neue Wege. Frau Ute Spangenberg möchte Sie in einem sicheren Rahmen unterstützen, Möglichkeiten für Lösungen zu finden, um Herausforderungen zu meistern, die im Ergebnis positive Veränderung bewirken.                                                                ... WEITER LESEN »

11. April 2022

 
Schriftgröße | 100% | 112% | 125%